SQ Lab Sättel
SQlab hat als erster Sattelhersteller eine Methode entwickelt, um den Abstand der Sitzknochen zu messen um die optimale Sattelbreite zu errechnen. Dieses Konzept hat sich in den letzten Jahren durchgesetzt und es ist kaum mehr vorstellbar, ohne Kenntnis über dieses individuelle Maß einen Sattel zu kaufen.
Bevor Ihr euren SQ Lab Sattel bekommt schicken wir euch eine Messpappe und eine Messlehre zu. Mit diesen beiden Hilfsmitteln erfahrt Ihr welchen Sattel bzw. welche Sattelbreite Ihr benötigt. Wenn dies klar ist schicken wir euch den passenden Sattel zu.
Und so funktioniert es:
1. Auf die Messpappe setzen.
2. Ein Hohlkreuz machen und evtl. auf die Zehenspitzen gehen, um die Sitzknochen stärker hervortreten zu lassen.
3. Sich mit den Händen fester an die Sitzfläche ziehen, um etwas mehr Druck auf die Messpappe zu bringen.
4. Aufstehen. Die Sitzknochen haben sich in den Wellen der Pappe abgezeichnet.
Die Sattelbreite kann dann vom Händler mit einer Formel errechnet werden. Hierbei werden Faktoren wie z.B. die Sitzposition, die Beckenstellung auf dem Sattel und der Einsatzbereich mit einbezogen.
Alle SQlab Sattelmodelle gibt es in bis zu vier unterschiedlichen Breiten. So ist garantiert, dass Ihre Sitzknochen vollflächig auf dem Sattel aufliegen. Denn nur so kann der empfindliche Dammbereich entlastet werden und eine komfortable Druckverteilung auf die gesamte Breite der Sitzknochen erfolgen.